Herzlich willkommen

 

 

 

10 Jahre

Wir Schüler haben wichtige  Informationen zu unserer Schule, verschiedenen Projekten, unserem Alltag und

unserer OGS zusammengestellt.

Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern!

 

Das Schulteam stellt Ihnen das Schulprogramm, aktuelle Hinweise und empfehlenswerte Links zur Verfügung.

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 Tafel .ev

 

Aktion Weihnachtskiste

der Neunkirchen-Seelscheider Tafel

 

Die Tafeln bitten auch in diesem Jahr die Bürger unserer Gemeinden um Unterstützung zum Weihnachtsfest. Für Menschen, die Hilfe bei den Tafeln suchen, ist eine Unterstützung besonders zur Weihnachtszeit wichtig. Leider können die Tafeln dann nicht die Menge und Art von Lebensmitteln anbieten, wie sie für die bevorstehenden Feiertage nötig sind. Mit dem Inhalt einer Weihnachtskiste soll im weitesten Sinne ein Weihnachtsessen zubereitet bzw. die Küche über Weihnachten bereichert werden.

 

Die Grundschule Wolperath-Schönau beteiligte sich an der Aktion. Die Weihnachtskiste wurde am 19.12.2016 an die Neunkirchen-Seelscheider Tafel übergeben.

 

Wir danken für die zahlreichen Spenden und wünschen eine schöne Weihnachtszeit! 

 

10-jähriges Bestehen der 'Grundschule Wolperath-Schönau'

Festivalstimmung unter strahlend blauem Himmel

Eine Information des Fördervereins der 'Grundschule Wolperath-Schönau' :  Am Samstag, 24. September wurde an der Grundschule Wolperath-Schönau das 10-jährige Schuljubiläum gefeiert. Das Fest sowie die vorausgegangene Projektwoche standen unter dem Motto "Wolpstock - Ein musikalisches Schulfestival"....ausführlicher Bericht 

 

 


Wolpstock

Einladung

 

 

Einschulungsdiagnostiki 

 

 

Schüler der Grundschule Wolperath-Schönau erklären die Paralympics

 

 Paralympics

 

 Was sind die Paralympics? Diese Frage beantworten Kinder im Grundschulalter und beleuchten dabei die physischen sowie emotionalen Umstände. Ganz einfach, direkt und unbefangen.

 

 

 

 Film-Premiere „Lissy`s Welt“

an der GGS Wolperath-Schönau

 

Nun war der große Tag gekommen. Die Kunst-AG der GGS Wolperath-Schönau zeigte der Öffentlichkeit ihr „Meisterwerk“. Die völlig ausverkauften Filmpremieren fanden am 30.06. und 01.07. 2016 statt. Es wurde eine giV (gemeinsam in Vielfalt-das ist das Schulmotto) Produktion gezeigt, deren Titel „Lissy`s Welt“ war. Die Schauspielerinnen und Schauspieler kamen in einem goldenen Cadillac an der Schule vorgefahren. Die Premierengäste warteten schon und jubelten laut. Auf dem Weg in den Kinosaal waren Sterne mit den Mitgliedern der Kunst-AG aufgeklebt, überall hingen Plakate und im Hintergrund lief Musik aus bekannten Hollywoodfilmen. Wenn man unten im PZ der Schule angekommen war, konnte man sich mit Popcorn und Getränken ausstatten. Bevor es in den Kinosaal ging, kam das Schauspielteam noch über den roten Teppich und wurde bejubelt. Im Kinosaal erklärten die Moderatorin Maren und der Moderator Fabio noch ein paar Dinge.

 

Dann ging der Film los.

 

Es ist eine Geschichte über ein Mädchen, namens Lissy, welches sehr verträumt ist und in ihrer eigenen Welt lebt. Es ist einfach anders als die anderen Kinder und deshalb wird es gehänselt. In dem Film sieht man, wie schlimm Mobbing ist und wie viel schöner es ist, wenn man respektvoll miteinander umgeht.

Nach dem Film gab es tosenden Beifall und stehende Ovationen. Das bedeutet, dass es dem Publikum wirklich gut gefallen hat. Alle Schauspielerinnen und Schauspieler wurden nochmal aufgerufen und beklatscht. Es gab Danksagungen bevor Herr Schuh einen goldenen Oskar für das Kunst-AG-Team entgegen nahm. Von der ehemaligen Schulleiterin Frau Schmies und von Frau Schlesiger gab es sogar noch eine goldene Palme, wie bei echten Filmfestspielen.

 

Zum Schluss gaben die Kinder der Kunst-AG noch Autogramme. Die Antwort auf die Frag nach einer Fortsetzung des Films ließ Herr Schuh offen.

 

Wir wären begeistert!

 

Helena Ranz

 

lissy 

 

lissy 

 

lissy 

 

lissy 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

„Musiker der Welt im Klassenzimmer"   jekits

Die JeKits-Stiftung hat in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk globaler Musik „Klangkosmos NRW“ ein Projekt entwickelt, bei dem Musiker aus aller Welt im JeKits-Unterricht zu Gast sind, um den Kindern eine unmittelbare und lebendige Begegnung mit Musikern aus anderen Kulturkreisen und ihrer Musik zu ermöglichen. („JeKits - Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen“ ist das landesweite Nachfolgeprogramm von „Jedem Kind ein Instrument“).

 

Im Sinne musikalischer Stiloffenheit möchte die JeKits-Stiftung den Kindern eine verstärkte Beschäftigung mit der Musik anderer Kulturen und das Kennenlernen von Liedern, Instrumenten und Rhythmen aus aller Welt ermöglichen.  

 

Die Künstler, die dafür gewonnen werden konnten, sind auf Tournee in NRW und treten im Rahmen einer Veranstaltungsreihe des Netzwerkes „Klangkosmos NRW“ in zumeist kleinen Ensembles in verschiedenen Städten der Region auf. Bei ihrem Besuch stellen die Musiker den Kindern ihre (teils auch selbstgebauten) Instrumente vor und geben ein Workshop-Konzert. 

 

Am Mittwoch, dem 11. Mai 2016 bekamen die JeKits-Kinder der Grundschule Wolperath-Schönau Besuch des Ensembles „Zwirbeldirn“ aus Bayern.  

Dieses Workshop Konzert hat sowohl die Kinder  der Jekits-Klasse der Grundschule Wolperath,  als auch Ihre Rektorin Melanie Schulz, Maria Wasner, Leiterin der Musikschule Neunkirchen-Seelscheid und die Bürgermeisterin Nicole Sander sehr begeistert, die es sich nicht nehmen ließ, an diesem besonderen Konzert vorbei zu kommen.  

 

Zunächst waren die Kinder irritiert und erstaunt über den wunderbaren bayerischen Dialekt, mit dem die Gruppe „Zwirbeldirn“ die Kinder angesprochen hat. Dadurch war das allgemeine Interesse geweckt  und die Kinder wurden  von der Gruppe „Zwirbeldirn“ durch deren Lebendigkeit und Fröhlichkeit über 70 Minuten mitgerissen und zum Mitmachen animiert. Mit großen Augen  und offenen Mündern staunten die Kinder über das Spiel des großen Kontrabasses, der Geigen und der Bratsche, dem furiosen Gefiedel, den jubelnden Jodlern und dem harmonischen dreistimmigen Gesang. Viel Spaß hatten die Kinder beim gemeinsamen Singen des Liedes „ Hans bleib doa“ und beim gemeinsamen Tanzen. Mit viel Applaus und einer riesigen Rakete bedankten sich die Kinder nach dem Konzert bei den  Musikern. 

 

Die Stiftung führt im laufenden Schuljahr zahlreiche Workshop-Konzerte mit ihren außerschulischen Kooperationspartnern in JeKits-Grundschulen durch.Außerschulischer Kooperationspartner für die JeKits-Kinder in Wolperath-Schönau ist die Musikschule Neunkirchen-Seelscheid. jekits

 

 

 

 

 

 

 

 Schulfest

 9:30 Uhr: „Das haben wir vor!“ - Begrüßung und Eröffnung

 

9:45 Uhr: "Was für eine Vielfalt!“ - Öffnung der Verpflegungsstände

 

10:00 Uhr: Auf die Plätze, fertig, los, …!“ - Start des Sponsorenlaufes

 

ab 11:00 Uhr: "Eine Pause für alle!“ - Präsentation des Einstiegsprojektes

 

13:15 Uhr: "Wir sagen „Auf Wiedersehen“!“ - Gemeinsamer Abschluss

 

 

Wir freuen uns auf

Ihr Kommen!

 

 

 

Unser Einführungsprojekt im Schujahr 2015/2016 lautet "Eine Pause für alle!" und findet vom 31.08.2015 bis 03.09.2015 statt.


 

 

 

__________________________________________________________________________________________________________________

Abschied Frau Schmies

 

 

 

Am Donnerstag, den 22. Mai 2014, konnten wir Frau Ministerin Sylvia Löhrmann in unserer Schule begrüßen. Die Ministerin gratulierte uns allen ganz herzlich zur Verleihung des Jakob Muth-Preises und stand den Schülerinnen und Schülern im PZ Rede und Antwort. So erfuhren die Kinder, wie man Ministerin wird, welche Hobbies Frau Löhrmann hat und an welche positiven und negativen Dinge aus ihrer eigenen Grundschulzeit sie sich erinnert. Ein Flashmob mit dem Motto "Mach die Welt bunter" rundete den ersten Programmpunkt ab.

Flashmob

Nach der Begrüßung in der Schulgemeinschaft führten die Kinder der Steuergruppe die Ministerin durch das Schulgebäude. Sie hatte dabei auch Gelegenheit, in den Unterricht hineinzuschnuppern.

 

 

Fotos: Karin Stöcker
 Rundgang

 

Logo Jakob-Muth-Preis

 

Wir sind Preisträger des Jakob Muth-Preises für inklusive Schule!  

 

Am Donnerstag, den 23. Januar 2014, fand die festliche Preisverleihung statt. Eine Delegation unserer Schule nahm den Preis in Hamburg entgegen. Erste Eindrücke finden Sie hier.

 

Der Jakob Muth-Schulpreis wird durch die gemeinsamen Projektträger Bertelsmann-Stiftung, den Bundesbeauftragten für die Belange behinderter Menschen, die deutsche UNESCO-Kommission sowie die Sinn-Stiftung vergeben.

 

Weitere Informationen auch unter www.jakobmuthpreis.de.

Die Preisträger werden unter www.jakobmuthpreis.de/preistraeger/preistraeger-20132014 vorgestellt.

 

 



 

 



 

Die Steuergruppe "Inklusive Schulentwicklung" hat erfolgreich am Wettbewerb "Gesagt.Getan - Demokratisch handeln" teilgenommen. Die Schülervertreterin Paula hat einen spannenden Artikel darüber geschrieben, den Sie hier abrufen können.

 


 

Das diesjährige Wirtschaftsprojekt wurde in Kooperation mit verschiedenen Betrieben in der Gemeinde durchgeführt. Wir bedanken uns bei der Kreissparkasse, dem Autohaus Nissan, dem Raumausstatterteam Heinsohn, der Firma Kuchem, dem DK Integrationsbetrieb Mensa und der Firma Gottfried Kuschick Software, die uns einen Einblick in Arbeitswelt ermöglicht haben!

Weitere Infos zum Wirtschaftsprojekt finden Sie hier.


 

 


 

Anlässlich des 60. Geburtstages des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) entstand ein eindrucksvoller Film, der sich auch dem Themenbereich "Inklusion" widmet. Am Beispiel unserer Schule wird die Realisierung inklusiver Beschulung mit Unterstützung der Inklusionspauschale des LVR verdeutlicht. Schauen Sie sich hier den Film an!

 

_____________________________________________________________________________________

 

Wir sind 1 von den ersten 40

inklusiven Beispielen in Deutschland

Die Grundschule Wolperath-Schönau gehört zu den ersten 40 Projekten, die auf der Inklusionslandkarte des Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen verzeichnet sind. Hier finden Sie nähere Informationen.

 

Am 12. April 2013 war es soweit - im Rahmen der "Inklusionstour" besuchte der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen Nordrhein-Westfalen. Er zeichnete die inklusiven NRW-Projekte, die auf der Inklusionslandkarte verzeichnet sind, mit einer Urkunde aus. Im Anschluss fand eine inklusive Party mit der Cover-Band "Regatta meets Sting" statt.

 

Weitere Informationen und Impressionen zur Inklusionstour finden Sie hier.

 

Schwerte

 

 


 

 

Wir sind Preisträger!

Ausführliche Informationen finden Sie hier.  

 

Logo