Herzlich willkommen

Wir Schüler haben wichtige Informationen zu unserer Schule, verschiedenen Projekten, unserem Alltag und
unserer OGS zusammengestellt.
Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern!
Das Schulteam stellt Ihnen das Schulprogramm, aktuelle Hinweise und empfehlenswerte Links zur Verfügung.
„Musiker der Welt im Klassenzimmer" 
Die JeKits-Stiftung hat in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk globaler Musik „Klangkosmos NRW“ ein Projekt entwickelt, bei dem Musiker aus aller Welt im JeKits-Unterricht zu Gast sind, um den Kindern eine unmittelbare und lebendige Begegnung mit Musikern aus anderen Kulturkreisen und ihrer Musik zu ermöglichen. („JeKits - Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen“ ist das landesweite Nachfolgeprogramm von „Jedem Kind ein Instrument“).
Im Sinne musikalischer Stiloffenheit möchte die JeKits-Stiftung den Kindern eine verstärkte Beschäftigung mit der Musik anderer Kulturen und das Kennenlernen von Liedern, Instrumenten und Rhythmen aus aller Welt ermöglichen.
Die Künstler, die dafür gewonnen werden konnten, sind auf Tournee in NRW und treten im Rahmen einer Veranstaltungsreihe des Netzwerkes „Klangkosmos NRW“ in zumeist kleinen Ensembles in verschiedenen Städten der Region auf. Bei ihrem Besuch stellen die Musiker den Kindern ihre (teils auch selbstgebauten) Instrumente vor und geben ein Workshop-Konzert.
Am Mittwoch, dem 11. Mai 2016 bekamen die JeKits-Kinder der Grundschule Wolperath-Schönau Besuch des Ensembles „Zwirbeldirn“ aus Bayern.
Dieses Workshop Konzert hat sowohl die Kinder der Jekits-Klasse der Grundschule Wolperath, als auch Ihre Rektorin Melanie Schulz, Maria Wasner, Leiterin der Musikschule Neunkirchen-Seelscheid und die Bürgermeisterin Nicole Sander sehr begeistert, die es sich nicht nehmen ließ, an diesem besonderen Konzert vorbei zu kommen.
Zunächst waren die Kinder irritiert und erstaunt über den wunderbaren bayerischen Dialekt, mit dem die Gruppe „Zwirbeldirn“ die Kinder angesprochen hat. Dadurch war das allgemeine Interesse geweckt und die Kinder wurden von der Gruppe „Zwirbeldirn“ durch deren Lebendigkeit und Fröhlichkeit über 70 Minuten mitgerissen und zum Mitmachen animiert. Mit großen Augen und offenen Mündern staunten die Kinder über das Spiel des großen Kontrabasses, der Geigen und der Bratsche, dem furiosen Gefiedel, den jubelnden Jodlern und dem harmonischen dreistimmigen Gesang. Viel Spaß hatten die Kinder beim gemeinsamen Singen des Liedes „ Hans bleib doa“ und beim gemeinsamen Tanzen. Mit viel Applaus und einer riesigen Rakete bedankten sich die Kinder nach dem Konzert bei den Musikern.
Die Stiftung führt im laufenden Schuljahr zahlreiche Workshop-Konzerte mit ihren außerschulischen Kooperationspartnern in JeKits-Grundschulen durch.Außerschulischer Kooperationspartner für die JeKits-Kinder in Wolperath-Schönau ist die Musikschule Neunkirchen-Seelscheid.
Wir freuen uns auf
Ihr Kommen!
__________________________________________________________________________________________________________________
Am Donnerstag, den 22. Mai 2014, konnten wir Frau Ministerin Sylvia Löhrmann in unserer Schule begrüßen. Die Ministerin gratulierte uns allen ganz herzlich zur Verleihung des Jakob Muth-Preises und stand den Schülerinnen und Schülern im PZ Rede und Antwort. So erfuhren die Kinder, wie man Ministerin wird, welche Hobbies Frau Löhrmann hat und an welche positiven und negativen Dinge aus ihrer eigenen Grundschulzeit sie sich erinnert. Ein Flashmob mit dem Motto "Mach die Welt bunter" rundete den ersten Programmpunkt ab. | ![]() |
Nach der Begrüßung in der Schulgemeinschaft führten die Kinder der Steuergruppe die Ministerin durch das Schulgebäude. Sie hatte dabei auch Gelegenheit, in den Unterricht hineinzuschnuppern.
Fotos: Karin Stöcker | ![]() |
Wir sind Preisträger des Jakob Muth-Preises für inklusive Schule!
Am Donnerstag, den 23. Januar 2014, fand die festliche Preisverleihung statt. Eine Delegation unserer Schule nahm den Preis in Hamburg entgegen. Erste Eindrücke finden Sie hier.
Der Jakob Muth-Schulpreis wird durch die gemeinsamen Projektträger Bertelsmann-Stiftung, den Bundesbeauftragten für die Belange behinderter Menschen, die deutsche UNESCO-Kommission sowie die Sinn-Stiftung vergeben.
Weitere Informationen auch unter www.jakobmuthpreis.de. Die Preisträger werden unter www.jakobmuthpreis.de/preistraeger/preistraeger-20132014 vorgestellt.
|
Die Steuergruppe "Inklusive Schulentwicklung" hat erfolgreich am Wettbewerb "Gesagt.Getan - Demokratisch handeln" teilgenommen. Die Schülervertreterin Paula hat ehier abrufen können.
inen spannenden Artikel darüber geschrieben, de n Sie
![]() |
Wir sind 1 von den ersten 40 inklusiven Beispielen in Deutschland
Am 12. April 2013 war es soweit - im Rahmen der "Inklusionstour" besuchte der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen Nordrhein-Westfalen. Er zeichnete die inklusiven NRW-Projekte, die auf der Inklusionslandkarte verzeichnet sind, mit einer Urkunde aus. Im Anschluss fand eine inklu sive Party mit der Cover-Band "Regatta meets Sting" statt.
Weitere Informationen und Impressionen zur Inklusionstour finden Sie hier. |